Der Laden mittendrin in der Friedrichstraße ist Second-Hand-Shop für Spiele, Haushaltwaren und Bücher. Die Erlöse kommen der Arbeit der Herrnhuter Missionshilfe (HMH) zugute.
Besonders zu danken ist denen, die dem mittendrin all die zum Teil recht wertvollen Waren für den Verkauf spenden.
Der Laden mittendrin besteht seit 2013. Die Jahresberichte geben einen Einblick in die Arbeit, die Umsätze und Erlöse.
erwirtschaftete Erlöse zugunsten der HMH seit Gründung
Friedrichstraße 7
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 09:30-12:30, 14:30-18:00 Uhr
Sa: 09:30-12:30
Telefon
0157 804 760 74
E-Mail: derladenmittendrin@gmail.com
Kontakt Kurt Rittinghaus
07725 527 99 75
0178 921 62 06
Bankkonto
Sparkasse Schwarzwald-Baar
IBAN DE11 6945 0065 0151 0452 10
BIC SOLADES1VSS
Leitungskreis
Gisela Meyer, 1. Vorsitzende und Schriftführerin
Birgit Zinser, 2. Vorsitzende
Kurt Rittinghaus, Rechnungsführer
Brigitte Dingler, Beisitzerin
Monika Hauer, Beisitzerin
Gaby Sommer, Beisitzerin
Judith R. Baudis, Beisitzerin
Jahresbericht 2022
Mit großer Zuversicht starteten wir Mitarbeitende ins Jahr 2022. Nach den erschwerten Bedingungen in den beiden zurückliegenden Pandemie-Jahren sollten wieder normale Verhältnisse in unser mittendrin-Leben einkehren. So ist es auch geschehen!
Ab dem Moment, als die Beschränkungen im Einzelhandel gelockert wurden (und bald auch ganz fielen), war unsere Kundschaft zurück. Wir bekamen das ganze Jahr über sehr gut verkäufliche Waren – darunter auch immer wieder wertvolle Sammlerstücke und sogar Antiquitäten – die gut zu verkaufen waren. Eine ansprechende Präsentation sowohl im Verkaufsraum als auch im Schaufenster tat ihr übriges.
Bereits im Februar, einem im Einzelhandel eher „schwächelnden Monat“ hatten wir beste Umsätze. Der Anschluss war gefunden! Im April trauten wir unseren Augen kaum, wir hatten in einem Monat 5.650 € einnehmen können. Und so ging es weiter … immer bergauf.
Der Naturparkmarkt am Sonntag, 22. Mai 2022 war für uns ein wichtiger Tag. Menschen – auch aus dem weiteren Umfeld von Königsfeld – kamen, um den Markt bei schönem Wetter zu genießen. Hierbei lernten viele Besucher unseren mittendrin kennen, kauften etwas Hübsches ein und versprachen, wiederzukommen. Weitere Veranstaltungen, wie das Märchenfestival im September und der Weihnachtsmarkt am 10. Dezember waren ebenfalls sehr erfolgreich. Diese Verkaufstage sind sehr arbeitsintensiv. Wir können uns hierbei aber immer auf unsere Leute verlassen!
Im Juli trafen wir Mitarbeitende uns zu einem Sommerfest im Kirchgarten. Bei herrlichem Wetter, guten Gesprächen und bester Laune konnten wir entspannt Kaffee und Kuchen genießen. Eine verbindende Veranstaltung! Ebenso trafen wir uns im Dezember zu einer Weihnachtsfeier mit gemeinsamem Abendessen. Wir kennen und schätzen uns und das ist der Grundstein für eine erfolgreiche und beglückende Arbeit.
Im November erschien ein guter redaktioneller Beitrag unseres mittendrin mit Interview und Fotos in der regionalen Tageszeitung „Südkurier“. Dieser Artikel trug auch dazu bei, uns über die Grenzen von Königsfeld hinaus bekanntzumachen.
Ebenfalls im November hatten wir Mitarbeitende uns zu einer Veranstaltung zusammengefunden, um uns für unsere Spendenprojekte der nächsten zwei Jahre festzulegen. Die Wahl fiel auf die Arbeit der Herrnhuter Missionshilfe in Malawi mit der Unterstützung des Walani-Bildungszentrums für Frauen und auf das dortige Child Care Center „Light of Hope“. Desweiteren unterstützen wir – wie schon seit Jahren – die Arbeit der Missionshilfe im Förderzentrum Sternberg in Ramallah.
Das gesamte Jahr über blieben unsere Umsätze konstant überdurchschnittlich.
- 2022 wurde das erfolgreichste Jahr seit Gründung 2013
- wir konnten 43.271,98 € an die Missionshilfe einschließlich 793,56 € für die Haiti-Kinderhilfe überweisen
- von 2013 bis 2022 ergibt das eine Gesamtspende von 259.200,05 €
Das alles kann nur geschafft werden, wenn Menschen bereit sind, sich ehrenamtlich mit viel Kraft und Ideenreichtum einzubringen. Wir haben seit vielen Jahren das Glück, dass sich konstant 20 Mitarbeitende aktiv für das Arbeiten im Laden begeistern. Rund die Hälfte davon sind direkt im Verkauf oder mit unmittelbarer Verwaltungsarbeiten befasst. Weitere Mitarbeitende unterstützen diesen Kreis als „Springer“ und einige arbeiten im „Hintergrund“ (auch von großem Nutzen). Der Leitungskreis umfasst aktuell 7 Personen. Das Gremium trifft sich monatlich. Es plant, beschließt und organisiert die Geschicke des Ladens.
Vorausschau
Der Laden mittendrin kann 2023 sein 10-jähriges Jubiläum feiern. Für die segensreiche Arbeit wollen wir am Sonntag, den 21. Mai bei einem Gottesdienst
allen danken, die sich in jedweder Weise für den Laden mittendrin in diesen 10 Jahren einsetzten. Ehemalige und aktive Mitarbeitenden sowie Gäste, Spender und Kunden sollen uns herzlich willkommen sein.
Januar 2022
Gisela Meyer
1. Vorsitzende des Leitungskreises Laden mittendrin
Zehn Jahre Laden mittendrin
Der Second-Hand-Shop in der Friedrichstraße arbeitet seit 2013 für die Projekte der Herrnhuter Missionshilfe (HMH).
Die Vorgänger waren in die Jahre gekommen: Der Missionsbasar und der Bücherbasar. Beide fanden jährlich im Helene-Schweitzer-Saal statt. Die Zahl der MitarbeiterInnen nahm ab. Die Kosten für die Hausmeister-Dienste waren erheblich. Und noch ein Gedanke bewegte die Initiatorin Pfarrerin Benigna Carstens: Sollten unsere Kirchengemeinden nicht Orte außerhalb der Kirchenmauern suchen, um Menschen zu begegnen? Das war die Ausgangslage im Jahr 2012. Ein Initiativ-Kreis wurde gebildet, um alles zu durchdenken und zu berechnen. Im Mai 2013 konnte die feierliche Eröffnung mit einem Grußwort der Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Villingen vorgenommen worden.
Der Laden mittendrin in Königsfelds Geschäftsstraße sollte Gebrauchtes verkaufen: Bücher, Spielwaren, Haushaltwaren, und zwar zu günstigen Preisen. Er sollte nachhaltig wirken und den Einlieferern der Waren ermöglichen, ihre Sachen einer sinnvollen Verwertung zuzuführen, und er sollte, wie die früheren Basare, Hilfsprojekte finanziell unterstützen. Ein Gemeindeglied war bereit, den Laden gegen eine akzeptable Miete bereitzustellen.
Die Planer waren mehr als vorsichtig. Kredite der Brüdergemeine wurden nicht wirklich benötigt und die geplanten Einnahmen wurden von Anfang an von den erzielten weit übertroffen. Selbst die Corona-Krise mit den Schließungen 2020 und 2021 wurde gemeistert. Und seit der Wiedereröffnung im Januar 2022 kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Summen für die HMH waren 2022 rund 50 Prozent höher als im bislang besten Jahr 2019.
Das Mitarbeitenden-Team arbeitete von Beginn an ehrenamtlich und kostenlos. Dennoch gab es nie wirkliche Engpässe bei den Laden-Diensten. Von den jetzt 21 Aktiven sind nicht weniger als 15 seit 2013 dabei. Dazu kommen noch 23, die im Laufe der Jahre ausgeschieden, erkrankt, verzogen oder verstorben sind. Und im Jubiläums-Gottesdienst am 21. Mai mit Predigt von Schwester Benigna Carstens wollen wir für all dies auch Dank sagen.
Kurt Rittinghaus (Dachreiter 2023-1)
KONTAKT
Zinzendorfplatz 3
78126 Königsfeld im Schwarzwald
Telefon: 07725 9382-0
E-Mail: gemeindebuero@koenigsfeld.org